Adblock Plus ist eine Browser-Erweiterung, die Sie installieren und konfigurieren können. Adblock Plus bietet (in Form vorbereiteter Listen) Unterstützung zu -
- Werbung blockieren
- Akzeptable Werbung erlauben
- Verfolgung ausschalten
- Malware-Blockierung
- Social Media-Buttons entfernen
- Schutz vor Vertippern
Sie können eigene Funktionslisten hinzufügen, oder bestehende Listen ändern.
Soweit die für Normalbürger verständlichen Funktionen zu Adblock Plus. Doch war da nicht noch etwas? War unser Browser nicht ein kostenloses Programm um im Internet zu surfen? Also zu empfangen? Seit wann sendet, und seit wann verkauft unser Browser seine Nutzer? So ganz geklärt war es nie, was da passiert. Zu Suchmaschinen und Softwareanbietern gab es legendäre Geschichten, ob und welche Userdaten diese senden. Schauen Sie doch mal die Suchergebnisse von google wirklich an:
Z.B. die Suche nach < Adblocker > liefert < > verlinkt mit
- Code: Alles auswählen
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwiS5daLnsXNAhUJiRoKHTxpAecQFggeMAA&url=https%3A%2F%2Fadblockplus.org%2Fde%2F&usg=AFQjCNHWrXvwQwJem1ZFSgCXBKhe1yjn3w&sig2=AWQWYJGr1aHk0j2v8yyW1Q&cad=rjt
Das eigentliche Suchergebnis < https://adblockplus.org/de/ > zeigt google in der Zeile darunter zwar grün an, doch es ist nicht mit sich selber verlinkt. Also bleibt ihnen nur der Weg, dieses kleine, nette redirect an zu klicken. Das hat google uns beigebracht, wir machen das, ohne dabei viel zu denken. Freundlich betrachtet, kann man redirect nennen. Unfreundlich (oder sachlich) betrachtet, könnten Sie zu der Erkenntnis gelangen, das Sie mit jedem kleinen Klick bei google ein wenig mehr Spuren und Persönlichkeit abliefern. war einmal eine Leitlinie von google - Lasse dich nicht dabei erwischen heißt das wohl heute...
Das Sie beim Aufruf einer Webseite (Zeitungen sind da große Künstler!) leicht 5, 10... 20, über ein redirect verlinkte und verschlüsselte Weiterleitungen mit einem Klick aktivieren, verdeckt besuchen, Ihre Surfgewohnheiten (damit ihre Vorlieben und Schwächen) kostenlos und weltweit liefern, - wer denkt bei einer google-Suche daran? Nehmen Sie ruhig an, das google noch einer der angeblich freundlicheren Datenkraken ist, - sie können annehmen was sie wollen, es ändert nichts!
Klar google wird ihnen sagen, wir wollen die beste Suchmaschine sein und ihnen die Ergebnisse liefern, die ihnen den größten Nutzen liefern. Freundlich interpretiert könnte das heißen: Wir wollen sie und ihre Fragen an die Werbepartner verkaufen, die uns (google) am meisten dafür bezahlen...
Das wäre nichts verbotenes, nicht mal etwas schlechtes, - doch könnten Sie mit vorstehenden Betrachtungen nun auf den Gedanken gekommen sein, das nicht ihr Browser das unbekannte Wesen ist (die Datenschleuder ist!), sondern SIE...!
Gut ADBLOCK ist der eine Weg, nicht jeder kann sich einen Thor, Freifunkrouter oder einen anderen proxy-server installieren.
Vielleicht ist ein Lösung, - doch wer kann wirklich wissen, wer den Server dort beherrscht, oder wie die Datenkraken von morgen heißen?
Quellen & Hinweise:
Alle genannten Marken, Markennamen und geschützte Warenzeichen sind das Eigentum der Rechteinhaber.